Wer etwas ändern will sucht Wege. Wer nichts ändern will, sucht Gründe.
Supervision
Supervision für Fachkräfte
Pädagogische und therapeutische Arbeitsfelder halten eine Vielzahl von Herausforderungen für Fachkräfte bereit. Dies können individuelle Fragestellungen, Teamprozesse oder Fallinhalte sein. Ein gesunder Umgang mit den eigenen Ressourcen oder Teamressourcen ist in sozialen Bereichen nicht immer ein „Kinderspiel“.
Supervision erweitert hier Handlungsmöglichkeiten und schafft neue Wege für Einzelpersonen, Teams oder Gruppen. Sie stellt eine sinnvolle ergänzende „außenstehende Expertensicht“ dar, um vorhandene innere und äußere Strukturen positiv zu erweitern. Eine Supervision ermöglicht:
+ Krisen effektiv zu bewältigen
+ Kommunikationsfähigkeit zu erhöhen
+ Handlungssicherheit und Strategien zu erweitern
+ Förderung von Teamentwicklung
+ Psychohygiene
+ Qualitätssicherung

Meine eigene pädagogische und therapeutische Laufbahn prägt meinen supervisorischen Arbeitsschwerpunkt innerhalb sozialer Institutionen, wie Kitas oder Kinderheimen. Mit diesen Erfahrungen begleite ich verschiedenste Fragestellungen von Menschen aus sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Arbeitsfeldern.
Ein Auszug meiner Methoden
-
Gesprächsführung
-
Aufstellungen
-
Rollenspiele
-
Achtsamkeitstraining
-
Systemische Analysen
-
Gruppendynamische Übungen
-
Entspannungsverfahren